Mittsommerlauf 2025
Am 13. Juni diesen Jahres fand der jährlicher Wallauer Mittsommerlauf bereits in seiner 28. Ausgabe statt. Das Wetter meinte es fast ein wenig zu gut mit den Veranstaltern und brachten neben strahlendem Sonnenschein auch Temperaturen über 30 Grad mit sich.
Dennoch konnte man sich über die höchste Teilnehmerzahl der letzten zehn Jahre freuen, 1.649 standen insgesamt an der Startlinie verteilt über den 500-Meter-Lauf; die 1-Kilometer-Läufe; den 3-Kilometer Globuslauf und den 10-Kilometer Hauptlauf.
Der Mittsommerlauf startete wie bereits die letzten Jahre um 17:30 mit dem 500-Meter-Lauf der Jahrgänge 2019-2021. Auch dieses Jahr wurden die 127 ambitionierten jungen Läuferinnen und Läufer im Zieleinlauf mit einer Medaille belohnt.
Nach der Tradition der letzten Jahren wurde angesichts der hohen Teilnehmerzahl auch dieses Jahr der 1 Kilometer-Lauf auf mehrere Läufe aufgeteilt, die nach Jahrgängen sortiert wurden. Den ersten Startschuss über die 1 Kilometer-Strecke gab es gegen 17:45 für die Jahrgänge 2018-2020.
Die Schnellste in diesem Lauf war Zoey Geibel vom heimischen TV Wallau, die nach 4:28 die Ziellinie auf dem Kunstrasen des Wallauer Sportplatzes erreichte. Schnellster Junge wurde Enno Schwarz vom TuS Rambach in einer Zeit von 4:05 Minuten.
Im zweiten Lauf der Jahrgänge 2016 und 2017 wurde Leni Woitschell aus Wiesbaden das schnellste Mädchen in einer Zeit von 4:15 Minuten. Bei den Jungen gewann, wie bereits im Vorjahr, Henrik Naeve von Eintracht Frankfurt in einer Zeit von 3:54 Minuten.
Der abschliessende 1 Kilometer-Lauf wurde von den Jahrgängen 2013 bis 2015 bestritten. Die Siegerin dieses Laufes wurde Paula Kuhlen in einer Zeit von 3:38 Minuten. Die Wallauerin war damit auch laufübergreifend das schnellste Mädchen über die 1 Kilometer-Strecke. Wie bereits im letzten Jahr konnte der Wiesbadener LV den schnellsten Jungen über die 1-Kilometer-Strecke stellen. In diesem Jahr war es Theodor Tuscher, der nach 3:28 das Ziel erreichte und so den letzten 1 Kilometer-Lauf und auch den Karli-Schindler-Gedächtnis-Pokal für den schnellsten Läufer der Schülerläufe gewann.
Der 3 Kilometer Globus-Lauf, benannt nach dem langjährigen Hauptsponsor des Wallauer Mittsommerlaufs, wurde auch dieses Jahr mit dem geänderten Streckenverlauf des vergangenen Jahres absolviert. Man hatte sich aufgrund der neuen Streckenrekorde der vorherigen Jahre im Vorjahr dazu entschieden, die Streckenführung im Altdorf auf dem Rückweg zum Sportplatz zu ändern um Begegnung mit entgegenkommenden Läufern zu vermeiden. So liefen die Läufer auch dieses Jahr über die Herrnhäuserstrasse zurück Richtung Ziel.
Es erwies sich auch dieses Jahr als eine gute Entscheidung. Der Wallauer Julian Stolte, der für den TV Waldstraße WIesbaden startet, konnte sich in 9:26 nicht nur den Gesamtsieg sichern, sondern lief trotz der heissen Bedingungen die zweitschnellste Zeit über diese Distanz in der Geschichte des Mittsommerlaufs. Er verpasste die Topzeit des Vorjahres nur um drei Sekunden. Diese hatte im vorherigen Jahr Luis Börkey von der LG Region Karlsruhe erreicht, der in diesem Jahr knapp dahinter auf dem zweiten Platz einlief.
Auch bei den Frauen gab es eine Wallauer Siegerin: Pauline Seitz, die ebenfalls für den TV Waldstraße Wiesbaden startete, kam nach 11:18 ins Ziel. Gemeinsam mit Franziska Althaus, die viermal zwischen 2009 und 2012 gewann, hält Seitz nun mit ihrem vierten Sieg den gemeinsamen Rekord für die meisten Siege auf dieser Strecke.
Die Hitze wurde in diesem Jahr besonders für die Läufer des 10 Kilometer-Hauptlaufs zur Herausforderung. Wenngleich die sonnigen Abschnitte in den Feldern zwischen Wallau und Breckenheim in der Abendsonne für einen epischen Blick in den Taunus sorgten, machte es den diesjährigen 10 Kilometer-Lauf natürlich nicht einfacher. Die drei Wasserstationen und die Erdbeerstation des Scholzenhofs brachten wenigstens ein wenig Frische für die 787 Läufer des Hauptlaufs.
Die Läufer verteilten sich auch in diesem Jahr auf ein breites Spektrum zwischen den Jahrgängen 1943 bis 2012. Angefeuert von der gewohnt hohen Unterstützung am Streckenrand konnte sich Julian Andres Molina Molina, der für die Latino Gang an den Start ging, in einer Zeit von 36:50 den Gesamtsieg dieses hitzeumkämpften Hauptlaufs erreichen. Schnellste Frau war in diesem Jahr Lisa Padberg aus Idstein, die nach 39:36 das Ziel erreichte. Schnellster Wallauer Läufer war ein weiteres Mal Mario Kleber, der das Ziel nach 39:44 erreichte. Schnellste Wallauer Frau wurde Kristina Kreuz in einer Zeit von 49:09.
Der Wandersmann-Wanderpokal für die beste Wallauer Leistung ging in diesem Jahr an Petra Losert.
Unterstützt wurde das Event vom diesjährigen Laufpaten Nico Dreimüller, der nicht nur die Sieger ehrte, sondern auch die Läufer aus diversen Bundesländern mit hilfreichen Ratschlägen auf die Strecke schickte. Der Rollstuhlbasketballer bereicherte den diesjährigen Lauf zudem durch interessante Einblicke in sein erfolgreiches Sportlerleben. Der Spieler der Rhine River Rhinos ist in seiner Karriere bereits Juniorenweltmeister geworden und konnte sich bei den Paralympischen Spielen in Paris im vergangenen Jahr die Bronzemedaille mit Deutschland sichern und wurde darüber hinaus als Parateamsportler des Jahres 2024 ausgezeichnet.
Die Stimmung am Sportplatz und am Streckenrand war wie jedes Jahr ein weiteres Mal grossartig und wurde am Sportplatz auch von den Klängen der Band “Los diletantos” unterstützt, die wie bereits zuvor beim Mittsommerlauf auftraten. Im Altdorf hingegen sorgten die Wallauer Einwohner für die einzigartige Mittsommerlauf-Atmosphäre.
Fast 200 ehrenamtliche Helfer, auch in diesem Jahr an den Helfer-Shirts erkennbar, sorgten für das leibliche Wohl der Zuschauer und Sportler. Die Helfershirts und auch die laufeigenen Läufershirts wurden wie jedes Mal vom langjährigen Unterstützer image Textildruck angefertigt und fanden großen Anklang. Bereits am Mittwoch hatten erste Helfer rund um Hauptorganisator Alexander Seitz und die Organisationsleiter der Abteilung Turnen/Leichtathletik Tom Pinter und Florian Prag mit der Vorbereitung für den Lauf begonnen und so die Grundlage gelegt, dass mit der Mithilfe aller Helfenden und Teilnehmenden der 28. Wallauer Mittsommerlauf zu einem weiteren erfolgreichen Abend wurde.
TV Wallau
Lasse Vömel