Link zum Anmelde-Tool: Mittsommerlauf 2025 – Standeinteilung.de
Liebe Helfer,
Danke, dass Ihr uns beim Mittsommerlauf 2025 unterstützen wollt.
Für die Helferanmeldung nutzen wir dasselbe Tool wie im Jahr 2024. Dieses Tool ist für uns unter Berücksichtigung der Kosten, die beste Wahl, hat aber funktional ein paar Einschränkungen.
Manche Smartphones lassen Helferanmeldungen aufgrund der Bildschirmeinstellung nicht zu !!! – Dann bitte am Computer anmelden.
Jeder Helfer sucht sich eine oder mehrere Schichten aus und trägt sich selbst ein.
Es gibt keine Bestätigungsemail für eine Anmeldung.
Es ist nicht möglich eine Eintragung selbst zu löschen. Sollte eine Löschung nötig sein, schickt bitte eine E-Mail mit der genauen Bezeichnung der Schicht und dem Namen, unter dem Ihr euch eingetragen habt, an helfer2025@mittsommerlauf.de
Wegen der Datenschutzbestimmungen ist es nicht möglich zu sehen, welche Personen sich sonst noch für die einzelnen Schichten eingetragen haben. Wir haben die DSGVO nicht erfunden, müssen Sie aber berücksichtigen ☹.
Die Angaben zu Telefon und E-Mail sind optional, helfen uns aber sehr, um ggf. Rücksprache halten zu können.
Fragen zu bestimmten Schichten bitte an folgende E-Mail-Adressen richten:
Startnummern/ T-Shirts, Startnummernrückgabe: | meldung2025@mittsommerlauf.de |
Essensverkauf, Getränkeverkauf, Grillen, Küche, Kuchentheke: | organisationsleiter@mittsommerlauf.de |
Aufbau, Abbau und Aufräumen: | mittsommerlauf@tvwallau.de |
Waffeln: | helfer2025@mittsommerlauf.de |
Teeausgabe: | teeausgabe@mittsommerlauf.de |
Streckenposten, Streckensicherung | helfer2025@mittsommerlauf.de |
Wasserstand Weiherstraße: | helfer2025@mittsommerlauf.de |
Wasserstand Taunushof Breckenheim: | wasserstand-taunushof@mittsommerlauf.de |
Treffpunkt für einzelne Helfergruppen sind wie unten angegeben.
Die Zeiten ergeben sich aus den Schichtzeiten, bitte 5-10 Minuten vorher da sein.
Startnummern/ T-Shirts, Startnummernrückgabe: | Ländcheshalle Empore |
Essensverkauf, Getränkeverkauf, Grillen, Kuchentheke, Küche: | Am jeweiligen Stand |
Aufbau, Abbau und Aufräumen: | Parkplatz Sportplatz Wallau |
Waffelverkauf: | Waffelstand: |
Teeausgabe: | An der Teeausgabe auf dem Sportplatz Wallau (rechts von Zieleinlauf) |
Streckenposten, Streckensicherung | Am jeweiligen Streckenposten, zzgl. werden Streckenposten vorab kontaktiert zur Einweisung |
Wasserstand Weiherstraße: | Am Wasserstand |
Wasserstand Taunushof Breckenheim: | Am Wasserstand |
Streckenposten-Nr. | Beschreibung |
1 | Start-/ Ziel – Sportplatz |
2 | Kreuzung Sportplatz: Eltviller / Am Rheigauer Weg |
3 | Kreuzung Eltviller/Rüdesheimer |
4 | Eltviller/Oestricher (beide Seiten) |
5 | Nordenstädter/ Eltviller/ Helgenstock |
7 | Steingasse/Pfarrbornstr. |
8 | Herrnhäuser/Rathausstr./ Wiesbadener Str. |
9 | Bachgasse/Rathausstr. |
10 | Untertor, Langenhainer Str., Bleichstraße, Rathausstr. |
11 | Herrngarten/ Bleichstr. |
12 | Hans-Böckler Str./ Bleichstr. |
13 | Einmündung Bleichstr/Taunusstr. |
15 | Weiherstr/ Johannisberger (Hobelheck) / Feldweg zur Feldscheune |
30 | Hobelheck / Johannisberger |
19 | Abbiegung vor Parkhaus Hochhaus |
20 | Abbiegung Weg vor Parkhaus Hochhaus in Bachweg |
21 | Einmündung Bachweg/Langenhainer |
23 | Langenhainer/Weinbergstr |
24 | Hohlgraben/Weinbergstr |
29 | Rüdesheimer / Johannisberger / Am Rheingauer Weg |
25 | Diedenberger/Weinbergstr |
27 | Steingasse/Zur Burg |
28 | Bleichstrasse / Ecke Herrnhäuser / Bachgasse |