Robert Unger wird auch 2024 nach Wallau kommen
26. MITTSOMMERLAUF – Der Krifteler siegt wie im Vorjahr und setzt seine Siegesserie fort – 1375 Teilnehmer
Start zum 10 Kilometer-Lauf in Wallau: In der Mitte der spätere Sieger, Robert Unger, neben ihm links der Zweitpatzierte Karl Hempel und rechts Marius Overdick vom TV Lorsbach, der Platz 17 erreichte. FOTO: mirwald
Wallau – Robert Unger hat derzeit einen Lauf beim Laufen. Der 40 Jahre alte aus Kriftel stammende und für Spiridon Frankfurt startende Langstreckenläufer hatte den Kreisstadtlauf am Himmelfahrtstag und kurz darauf den Schwanheimer Pfingstlauf gewonnen und feierte am Freitag beim 26. Wallauer Mittsommerlauf als Sieger über 10 Kilometer in 32:53 Minuten den dritten großen Erfolg innerhalb von drei Wochen. Nach dem Zieleinlauf merkte man Unger die Strapazen der 10 Kilometer-Tour bei hochsommerlichen Temperaturen nicht an. Der stellte sich vor den Zielbogen und empfing die nach ihm kommenden Läuferinnen und Läufer mit Applaus und Abklatschen.
Zuerst seinen Vereinskameraden von Spiridon Frankfurt, Karl Hempel (34:18), und dann den Flörsheimer Triathleten Mauritz Ehry (35:25), der für das Triathlonteam des VfL Münster (bei Dieburg) startet. Robert Unger war auch im vergangenen Jahr auf dem Wallauer Rundkurs der Schnellste und sagte: „Jetzt bin ich unter Zugzwang, im nächsten Jahr werde ich wohl wieder hier antreten.“
Xenia Stolz als Laufpatin beim Traditionslauf
Beim Wallauer Mittsommerlauf anzutreten – darüber waren sich alle 1375 Sportler, die das Ziel erreichten, einig – ist etwas ganz besonderes. Bei diesem Traditionslauf in dem Läuferdorf oberhalb der Kreisstadt Hofheim passt einfach alles: Perfekte Organisation, begeistertes Publikum an der Strecke und im Start-Ziel-Bereich, Live-Musik, Verpflegungsstände und in jedem Jahr Sportprominenz als „Laufpaten“, diesmal die Polizeikommissarin und mit 6,74 Meter hessische Rekordhalterin im Weitsprung, Xenia Stolz vom Wiesbadener SV.
Der Zweite über 10 Kilometer, Karl Hempel, war erstmals in Wallau am Start und kam aus dem Schwärmen nicht heraus: „Ein sensationelles Laufereignis, und der Freitagtermin ist ideal, da hat man das Wochenende noch vor sich.“ Stolz und zufrieden war auch der Drittplatzierte Flörsheimer Mauritz Ehry, der erstmals in Wallau über 10 Kilometer antrat und auf Anhieb in die Spitze laufen konnte.
Platz 18 erreichte der Triathlet Marius Overdick vom TV Lorsbach in 39:42 Minuten vor den Wallauern Mario Kleber (39:43) und Andreas Spinner (39:53). Der Landrat des Main-Taunus-Kreises, Michael Cyriax, erreichte Platz 142 in 47:22 Minuten.
Bei den Frauen über 10 Kilometer setzte Franziska Althaus vom TV Waldstraße Wiesbaden in 37:58 Minuten ihre Siegesserie nach 2017, 2018 und 2022 fort und erreichte unter den 665 Läuferinnen und Läufer in der Gesamtwertung einen tollen neunten Platz. Zweitschnellste Frau war Yasemin Simon Pfeiffer von der LSG Goldener Grund Selters als Gesamt-24. in 40:24 Minuten.
Ältester männlicher Teilnehmer war der 81 Jahre alte Gerhard Friedrichs von der TG Weilbach. Bei allen bisher 26 Mitsommer-Läufen startete Martin Draisbach aus Massenheim.
Beim 3 Kilometer-Globus-Lauf gab es bei den Frauen eine Wachablösung. Die 24 Jahre alte für den TV Waldstraße startende Pauline Seitz, Tochter des Organisations-Chefs Dr. Alexander Seitz, hatte 2017, 2018 und 2022 gewonnen, musste sich dieses Mal aber mit Platz zwei in 11:43 Minuten zufrieden geben. Schnellste war ihre zwölf Jahre alte Vereinskameradin Lina Rittgen in 11:33 Minuten auf Platz neun im 303 Teilnehmer großen Läuferfeld. Lina Rittgen erzählte nach ihrem großen Triumph, dass sie schon im Alter von vier Jahren beim Bambini-Lauf in Wallau dabei war. Im vergangenen Jahr war sie zweitschnellste Frau über 3000 Meter hinter Pauline Seitz, die dieses Mal in der Endphase dem kleinen Lauf-Floh nicht mehr folgen konnte.
Für Pauline Seitz ist der Start vor heimischer Kulisse „der wichtigste Wettkampf der Saison mit dem Heimvorteil“, denn: „Fast jeder kennt mich hier, und die Strecke kenne ich in- und auswendig.“ Pauline Seitz ist mittlerweile auch in die Organisation mit eingebunden.
Schnellster Mann über 3 Kilometer war Clemens Bauer vom TV Waldstraße Wiesbaden (9:28 Minuten) vor Roland Bednarz aus Mainz (10:13). Lasse Vömel vom TV Wallau (11:14) wurde Siebter, Paul Hein von der LG Bad Soden/Sulzbach/Neuenhain erreichte Platz 14 in 12:05 Minuten im Feld der 303 Läuferinnen und Läufer.
Mit 407 Kindern stark besetzt waren auch der Bambini-Lauf und die Schülerläufe. Ein Zeichen dafür, dass die Zukunft des Wallauer Mittsommerlaufs, der zu den großen Laufereignissen im Main-Taunus-Kreis zählt, gesichert ist. Walter Mirwald
Quellenangabe: Höchster Kreisblatt vom 06.06.2023, Seite 2